ViWahr NaturPur Reiniger ist ein konzentrierter neutraler Reiniger und kann im gesamten Haushalt angewendet werden. Schäumt nicht und ist geruchlos, es werden keine Schutzhandschuhe benötigt.


ViWahr NaturPur Reiniger wirkt durch seine Rezeptur antioxidantisch und kann z.B. Oxidation von Kupfer entfernen.


ViWahr NaturPur reinigt nicht nur, sondern verändert auch das Umfeld. Oberflächen fangen an zu glänzen und das Raumklima wird angenehmer. Um schlechte Gerüche zu reduzieren, füllt man ein Stövchen mit warmem Wasser und gibt 2 ml ViWahr NaturPur dazu.

HAUSHALTSARTIKEL

Geschirr, Töpfe, Pfannen, Besteck, ...


KÜCHENGERÄTE

Backofen (innen), Ceran-Feld, Kühlschrank, ...


GLAS

Fenster, Gläser, Brillen, Spiegel, ...


BÖDEN

Parkett, Fliesen, Marmor, ...


SANITÄR

Bad, WC, Armaturen, ...


PLASTIK

Spielzeug, Baby-Flaschen, ...


METALLE

Silber, Edelstahl, ...


HOBBYBEREICH

Autofelgen, ...

Reiniger immer mit warmem Wasser verdünnt anwenden: 

2 - 3 ml in 5 Liter warmes Wasser geben.


Bei starker Verschmutzung kurz einwirken lassen, danach mit warmem Wasser abwaschen. Das Schmutzwasser kann abschließend auch noch zum Blumen gießen verwendet werden.


Entnommene Flüssigkeit nicht in die Flasche zurück füllen, da dies zu Verkeimung führen kann.


Vor der Behandlung empfindlicher Materialien vorab an unauffälliger Stelle testen.


Kochgeschirr (Pfannen, Töpfe, ...): Einweichen und 2 - 3 ml Reiniger hinzugeben. Kurz einwirken lassen um Eiweiß und Verkrustungen zu lösen. Danach mit warmem Wasser abspülen.


Geschirr: 1 - 2 ml Reiniger ins Waschwasser. Gläser zuerst reinigen, Fettiges zuletzt.


Fenster, Spiegel: Ebenfalls mit verdünntem Reiniger putzen. Bei erstmaliger Anwendung kann es zu Streifenbildung kommen, da sich die alten Putzmittel-Beläge lösen. In diesem Fall mehrmals mit warmen Wasser nachreinigen.

Backofen: Reiniger entweder direkt auf den Backofen-Boden geben oder ein Blech mit Wasser füllen und 1 - 2 ml  Reiniger dazu geben. Dann auf 170 Grad ca. 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einem Putztuch auswaschen, Gitter mit festem Schwamm abziehen. Bei starker Verschmutzung Vorgang gegebenenfalls mehrfach wiederholen.


Kaminofen-Fenster: Zeitung anfeuchten, etwas Reiniger darauf geben, kurz in alte Asche tunken und dann damit die Scheibe reinigen.


Klarspühler-Ersatz in Geschirrspülmaschine:

1 ml Reiniger in 50 ml Wasser geben und Klarspühler-Kammer befüllen. Restflüssigkeit in die Maschine leeren.


Waschmaschine: 50 ml Wasser und 1 ml Reiniger zum Waschmittel dazu geben.


Milchschäumer (Kaffeemaschine): Teile (Düse, Schlauch) in warmes Wasser legen und 2 ml Reiniger dazu geben. Kurz einwirken lassen, anschließend abtrocknen.


Silber: In ein Gefäß legen, 1 ml Reiniger dazu geben und mehrere Stunden einwirken lassen. Anschließend mit gröberem Tuch polieren.